Windows 10 bringt das altbekannte Startmenü wieder mit. Auch an der Bedienung hat Microsoft zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. (Quelle: Microsoft)
Microsoft hat am Dienstagabend sein neues Windows vorgestellt. Es wird nicht wie erwartet Windows 9 heißen, sondern Windows 10. Windows-Chef Terry Myerson erklärte, dass Windows 10 auf so gut wie allen Plattformen laufen soll, vom Smartphone bis zum Desktop-PC.
Die Vorgängerversion Windows 8 hatte Microsoft vor rund zwei Jahren vorgestellt. Die Reaktionen fielen gemischt aus: Viele PC-Nutzer waren unzufrieden damit, dass die Bedienung stark auf Touchscreens ausgerichtet war. In späteren Aktualisierungen brachte Microsoft einige Elemente der gewohnten Bedienung mit Maus und Tastatur zurück. Mit Windows 10 wirft der Konzern die Touch-Oberfläche komplett über Bord, wenn Tastatur und Maus angeschlossen sind.
Windows soll auch selbständig erkennen, wenn ein Touchscreen bedient wird, und dann die Kachel-Oberfläche bereitstellen. Bei Convertibles, also Notebooks, die auf beide Arten bedient werden können, erscheint ein kleines Pop-up zur Bestätigung, sobald der Bildschirm abgezogen wird. Ab dann läuft das Gerät im Touchscreen-Betrieb.